Der PVB setzt sich für die wirkliche Gleichstellung von allen Menschen in der Gesellschaft ein!
Für die Gleichstellung sind mehr als eine halbe Million Frauen am 14. Juni 2019 auf die Strasse gegangen. Die grösste politische Mobilisierung seit dem Landesstreik setzte ein starkes Zeichen. Doch seither gab es nur ungenügende Fortschritte.
Jetzt müssen Taten folgen.

"Ich habe mich mehrmals für leitende Positionen beworben, aber ich sehe, dass ausschliesslich Männer die Stelle erhalten.
Gibt es eine gläserne Decke in der Bundesverwaltung?"
Der Bund setzt sich jährlich zum Ziel, den Frauenanteil in Kaderfunktionen zu erhöhen. Für die Lohnklasse 24–29 plant er, Sollwerte von 36,0%–43,0% zu erreichen, und in den Lohnklassen
30–38 plant er, Sollwerte von 27,0%–32,0% zu erlangen. Dies ist uns nicht genug...

"Meine männlichen Kollegen verdienen bei gleicher Arbeit mehr als ich!"
Fest steht zunächst eins: Findet der Gehaltsvergleich statt und es kommen monetäre Ungleichheiten ans Licht, dann ist der Konflikt im Team und zwischen verschiedenen Hierarchieebenen oft vorprogrammiert, wir empfehlen Ihnen folgende Vorgehensweise.

"Ich bin schwanger, kann mir trotzdem gekündigt werden?"
Bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnis kann eine Kündigung wegen Schwangerschaft, die während oder nach der Probezeit erfolgt, angefochten und die Aufrechterhaltung des Arbeitsverhältnisses verlangt werden (Art. 5 Abs. 1 lit. b GlG).

Die PVB-Gleichstellungskommission setzt sich ein für die tatsächliche Gleichstellung von Frau und Mann, welche als Angestellte des Bundes, der bundesnahen Betriebe und des ETH-Bereichs tätig sind. Die Kommission unterstützt generell die Gleichbehandlung von Mitmenschen in allen Lebensbereichen, unabhängig vom ihrem Alter, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Herkunft oder ihrer körperlichen Unversehrtheit.
Mitglieder Gleichstellungskommission
https://www.pvb.ch/kommissionen
Kontakt:

FRAUENSTREIK 2019: Ein klares Signal für eine zügige Gangart bei der Gleichstellung
«Der Frauenstreik war kraftvoll, farbig, gewaltig: ein riesiger Erfolg für die feministische Bewegung! In der ganzen Schweiz haben hunderttausende Frauen an ihrem Arbeitsplatz, zu Hause und auf der Strasse ein klares Signal gesetzt. Ich habe den Streik am Morgen im Parlament und später am Nachmittag in meinem Heimatkanton St. Gallen erlebt. Es waren einzigartige Momente!»

Wir unterstützen mit unseren Forderungen Frauen in ihrem beruflichen und privaten Leben!
Werden Sie Teil dieser Unterstützung für sich selbst und andere!